Kategorien

Edition 1:87
UTF 5t 6x6 flecktarn 1:87
45265930029,99 €
Das Ungeschützte Transportfahrzeug (UTF) hat bei der Bundeswehr die seit über 40 Jahren eingesetzte MAN KAT1 Baureihe abgelöst. Bis Ende des Jahres 2018 hat die Bundeswehr bereits über 2000 Fahrzeuge dieses neuen Lastkraftwagens erhalten. Optisch den Vorgängerfahrzeugen sehr ähnlich deckt die UTF-Baureihe die militärischen Nutzlastklassen von 5 bis zu 15 Tonnen ab und verfügt sowohl über ein geländetaugliches ABS als auch über ein Automatikgetriebe. Hergestellt von Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) verfügt das UTF über einen 10,5 Liter großen 6-Zylinder-Diesel-Reihenmotor mit einer Leistung von 440 PS.
Mehr
Edition 1:64
Porsche 911 GT2 rot 1:64
45202710011,99 €
Der Porsche 911 GT2 der Baureihe 993 war die Sportversion des 3.6-Liter Turbos und setzte sich vom normalen Turbo, optisch ganz deutlich mit seinen aufgenieteten Kotflügelverbreiterungen und dem vom Porsche 993 RS Clubsport übernommenem großen Heckflügel, von diesem ab. In den Jahren 1995 bis 1997 wurde der 430 PS starke GT2 lediglich 172 mal hergestellt und zu Preisen ab 268.000,-- DM seiner rasanten Kundschaft angeboten.
Mehr
Edition 1:64
Porsche 356 SKI-URLAUB 1:64
45203490011,99 €
Er war nicht nur der Vorgänger des berühmten Porsche 911, er war gleichzeitig auch der erste in Serie gebaute Sportwagen der Firma Porsche, der Porsche 356. Während seiner gesamten Produktionszeit, von 1948 bis 1965, wurden von den verschiedenen Entwicklungsstufen des 356ers mehr als 76000 Exemplare hergestellt. Unser Porsche 356 aus der Edition 1:64 entspricht einem Porsche Carrera 2 des Baujahrs 1962 und wird in unserem Modell auf dem Weg in den Skiurlaub dargestellt.
Mehr
Edition 1:32
Fortschritt ZT 323 1:32
45078330069,99 €
Bereits Ende der 70er-Jahre begann man im Kombinat Fortschritt Landmaschinen mit den Planungen für den Nachfolger der sehr erfolgreichen ZT 300-Baureihe. Aufgrund der hervorragenden Basis welche die Modelle ZT 303 und ZT 323 lieferten, handelte es sich bei der 320er- Baureihe um keine reine Neuentwicklung sondern vielmehr um eine umfangreiche und wohl überlegte Modellpflege auf Basis des Vorgängermodells. Nachdem das Basismodell der neuen Baureihe, der ZT 320, bereits bei seiner Vorstellung wegen des fehlenden Allradantriebs im Grunde schon technisch überholt war, konzentrierte man sich beim VEB Traktorenwerk Schönebeck sehr schnell auf die Produktion des ZT 323. Dieser war bezüglich des Kraftstoffverbrauchs im Rahmen der Modellpflege gegenüber dem ZT 303 deutlich effizienter geworden und knüpfte so nahtlos an dessen Verkaufserfolge an. Schuco präsentiert den Fortschritt ZT 323 als hochwertige Metall-Miniatur im Sammler-Maßstab 1:32.
Mehr
Edition 1:64
VW T1 Lowrider Porsche 1:64
45202680011,99 €
Der Volkswagen T1 Transporter, besser bekannt auch als VW Bulli, gehörte vor einigen Jahren als VW Bus bereits zu den ersten Modellen der neuen Schuco Edition 1:64. Nach dem VW Bus, dem Camper und dem Kastenwagen erscheint nun der VW T1 Lowrider mit „tiefergelegtem“ Fahrwerk im Porsche-Renndienst-Design.
Mehr
Edition 1:64
Porsche 911 (964) silber 1:64
45202700011,99 €
Als Nachfolgemodell des berühmten Porsche 911 G-Modells kam im Jahr 1989 die 911-Baureihe 964 auf den Markt. Der 911 Turbo dieser Baureihe verfügte anfänglich noch über den 3.3 Liter Turbo-Motor des Vorgängers. Ab dem Modelljahr 1993 erhielt der Turbo dann denn 360 PS starken 3,6-Liter Motor und erreichte so einen Top-Speed von 280 km/h. Heute ist der 3.6 Turbo aufgrund seiner sehr geringen Produktionszahl von nur 1437 Exemplaren ein hochbezahltes Sammlerfahrzeug. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
BMW M3 Coupé blau met.1:64
45202720011,99 €
Anders als sein legendärer Vorgänger, der BMW M3 E30, wurde der zweite M3, basierend auf der Baureihe E36 nicht vordringlich für den Motorsport entwickelt. Dies tat man um mit dem neuen BMW M3 eine noch breitere Zielgruppe anzusprechen. Produziert in den Jahren 1992 bis 1999 ist der mit einem fantastischen Reihensechszylinder ausgestattete BMW M3 E36 mittlerweile zum gesuchten und hoch gehandelten Youngtimer gereift.
Mehr
Edition 1:87
Transall C160D LTG 63 1:87
452659100119,– €
Entwickelt und produziert vom Deutsch/Französischen Konsortium TRANSporter ALLianz wurden von der Transall C-160 zwischen 1965 und 1985 exakt 214 Exemplare an die Luftstreitkräfte Frankreichs, der Türkei und Deutschlands ausgeliefert. Die als taktisches Transportflugzeug ausgelegte Transall wird seit 2013 durch den Airbus A400M ersetzt. Die Typenbezeichnung C-160 setzte sich aus dem Einsatzzweck – C für Cargo – und der Flügelfläche der Transall von 160 m2 zusammen. Das Schuco Metallmodell der C-160 verfügt über eine Spannweite von immerhin 460mm und eine zu öffnende Ladeklappe am Flugzeugheck.
Mehr
Edition 1:87
Unimog S404 1:87
45266700019,99 €
Mit knapp 65.000 gebauten Einheiten ist der Unimog 404 die bis heute erfolgreichste Unimog-Baureihe. Allein die Bundeswehr beschaffte vom U404 über 36.500 Exemplare. Dort kam er hauptsächlich als geländegängiger 1,5 Tonnen-Lastkraftwagen mit den verschiedensten Aufbauten und Rüstsätzen zum Einsatz. Herausragend für radgetriebene Fahrzeuge war die extrem hoh Geländetauglichkeit des Unimog S. Die Watfähigkeit des Unimog 404 betrug ansehnliche 800 mm. Für die Bundeswehr produzierte Daimler-Benz ab dem Produktionsbeginn im Januar 1956 den Unimog S hauptsächlich in der Grundausführung mit der Lastpritsche von 3.000 x 2.000 mm und dem offenen Fahrerhaus mit Allwetter-Faltverdeck.
Mehr
Edition 1:64
VW T1 m.Käfer AIRCOOLED 1:64
45203340029,99 €
Ein cooler Lowrider-Beetle in flotter Rennausführung transportiert von einem kultigen VW Bulli der ebenfalls das kultige Renn-Design trägt - eine wirklich tolle Ergänzung jeder VW-Modellsammlung
Mehr
PRO.R 35
Bell UH 1D SAR oliv 1:35
450912600199,– €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Dingo I Military Police 1:87
45266680019,99 €
Seit August 2000 gehört das ""DINGO"" genannte Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) zum Fuhrpark der Bundeswehr. Der ""DINGO"" schloß seinrzeit die Ausrüstungslücke der Bundeswehr im Bereich der mittleren, luftverladbaren Transportfahrzeuge die bis dahin zwischen dem Geländewagen ""WOLF"" und dem Transportpanzer ""FUCHS"" klaffte. Ein speziell für den den ""DINGO"" entwickeltes Minen-Deflektor-System sorgt für einen deutlich erhöhten Minenschutz. In seiner Standardversion kann das Fahrzeug bis zu fünf voll ausgerüstete Soldaten befördern.
Mehr
Edition 1:87
VW T1 PORSCHE rot 1:87
45266980011,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
M113 Sanitätspanzer BW 1:87
45266670024,99 €
Da es der deutschen Rüstungsindustrie nach dem Ende des zweiten Weltkrieges nicht mehr gestattet war, eigene Panzer zu entwickeln, beschaffte die Bundeswehr nach ihrer Gründung im Jahre 1955 vorerst Panzertypen aus amerikanischer und britischer Fertigung. So wurde ab 1962 auch der ursprünglich als Mannschaftstransportwagen (MTW) konzipierte, amerikanische M113 in erheblichen Stückzahlen beschafft.
Mehr
Edition 1:87
MB G Rot Kreuz weiß 1:87
45266860019,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
VW Caddy Pritsche weiß 1:64
45203350011,99 €
Ein VW Golf als Pick-Up? Diese Idee konnte Ende der 70er-Jahre eigentlich nur aus den USA stammen. Der in Europa 1982 erstmalig als VW Caddy angebotene, kleine Pickup, wurde bereits 1979 in den Vereinigten Staaten unter dem Namen Rabbit Pickup auf den Markt gebracht und war auf sämtlichen Märkten von Anfang ein großer Erfolg für den Konzern aus Wolfsburg.
Mehr
Edition 1:64
MB -/8 (200D) blau 1:64
45203460011,99 €
Der Mercedes-Benz -/8 wurde 1968 seiner Kundschaft vorgestellt, wobei das -/8 für das Vorstellungsjahr 1968 steht. Die sehr modern gestylte Limousine löste im Mercedes-Benz-Programm die bereits seit 1959 angebotene Heckflosse ab. Als 200er leistete das Fahrzeug 95 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 165 Stundenkilometern. Bis zu seiner Produktionseinstellung im Jahre 1976 wurden vom -/8 mehr als 1,8 Millionen Exemplare produziert.
Mehr
Edition 1:87
MB Trac 1800 1:87
45266960017,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:18
Porsche 550A Spyder 1:18
45003290099,– €
Auf der technischen Basis des Porsche 356 begann man bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen im Jahr 1952 mit der Entwicklung des ersten reinen Porsche Rennwagens – des Porsche 550 Spyder. Dieser Mittelmotorwagen war mit einer Leichtmetallkarosserie ausgestattet und verfügte über einen 1,5 Liter großen 4-Zylinder-Boxermotor, dem sogenannten „Fuhrmann-Königswellenmotor“. Das lediglich 550 Kilogramm schwere Fahrzeug war so bestens geeignet für die noch junge Marke Porsche das Image des leichten, zuverlässigen und effizienten Sportwagens weiter auszubauen. Das Fahrerduo Polenski/von Frankenberg erreichte bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 mit einem 550 Werks-Spyder einen hervorragenden 4. Platz im Gesamtklassement und siegte unter anderem in der Klasse der Fahrzeuge bis 1500ccm. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage seitens vieler Sportfahrer und gut betuchter Porsche-Enthusiasten aus den USA erhielt der 550 Spyder sehr bald auch eine Straßenzulassung und konnte zu einem Preis von 24.600,-- DM bei den Porsche-Händlern bestellt werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Porsche 911 Carrera 3.2 1:87
45267030011,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
VW Typ 181 Military Police
45266690011,99 €
Ursprünglich nur für den Einsatz bei der Bundeswehr entwickelt und produziert, wurden vom VW Typ 181 Kurierwagen in den Jahren 1969 bis 1979 exakt 15.275 Fahrzeuge des „Pkw 0,4 t tmil 4×2“ (Pkw, 0,4 Tonnen Nutzlast, teilmilitarisiert, vier Räder, davon zwei angetrieben) an die deutschen Streitkräfte geliefert. Der oft auch als VW Kübelwagen bezeichnete Typ 181 wurde später auch Behörden und Privatkunden zum Kauf angeboten. In den USA erlang der 181er sehr schnell Kultstatus und erhielt dort auch seinen Spitznamen „The Thing".
Mehr
Edition 1:64
MB 300SL EDITION 2022 1:64
45203310011,99 €
Er ist der deutsche Sportwagen der Nachkriegszeit schlechthin,- der Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer. Erstmalig erscheint der Mercedes-Benz 300 SL als Jahresmodell "Edition 2022". Nach dem VW T1 Lowrider erscheint nun der Mercedes-Benz 300 SL im Schuco-Design aus Zinkdruckguss. Bei diesem Modell handelt es sich um ein exklusiv Modell für den Schuco - Online Shop und ist auf 1000 Stück limitiert Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Wolf gl. matt grün 1:87
45266660019,99 €
Als Nachfolger sowohl für den LKW 0,5 t gl, den VW Iltis, als auch für den PKW 0,4 t, den VW Typ 181 Kübelwagen vorgesehen, wurde der Wolf im Jahre 1988 bei Daimler-Benz und seinem österreichischen Entwicklungspartner Steyr-Puch in Auftrag gegeben. Der auf der Mercedes-Benz G-Klasse basierende Wolf LKW 0,5t gl „Wolf“ wurde in knapp 12.000 Exemplaren in knapp 50 verschiedenen Varianten, aufgeteilt auf die drei Radstände 2.400, 2.850 und 3.120 mm, an die Bundeswehr geliefert.
Mehr
Edition 1:87
Mercedes-Benz 230E 1:87
45266650011,99 €
Der Mercedes-Benz 230E (W123) wurde im Jahr 1968 vorgestellt und war der Nachfolger der legendären Mercedes-Benz Heckflosse. Als 200er leistete das Fahrzeug 95 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 165 Stundenkilometern. Zahlreiche W123 wurden im Laufe seiner Bauzeit auch von der Bundeswehr angeschafft und kamen dort hauptsächlich als Kommandeursfahrzeuge für Divisionskommandeure zum Einsatz.
Mehr
Edition 1:64
Renntransporter PORSCHE 1:64
45202610034,99 €
In der Frühzeit des Motorsports wurden Rennfahrzeuge noch auf ihren eigenen Achsen zu den Rennen in Le Mans, Monza, der Targa Florio oder der Mille Miglia transportiert. Durch die Professionalisierung des Motorsports ab den 50er Jahren und die umfangreichere Ausstattung nutzten damalige Rennteams bald geeignete Transportfahrzeuge. Um zusätzlich die nötigen Ersatzteile wie Motoren, Getriebe und Karosserieteile transportieren zu können, ließ sich die Firma Porsche Mitte der 60er Jahre zwei speziell auf die Bedürfnisse des Motorsports zugeschnittene Transportfahrzeuge erstellen. Als technische Basis für die neuen PorscheRenntransporter diente der Mercedes-Benz O317 Hochflur-Omnibus, der von 1957 bis 1972 produziert wurde. Durch seine selbsttragende Bauweise war er besonders gut für den aufwändigen Umbau durch die Karosseriefirma Robert Schenk aus Stuttgart-Feuerbach geeignet.
Mehr
Edition 1:64
VW Golf GTI schwarz 1:64
45202770011,99 €
Nachdem der VW Käfer Anfang der siebziger Jahre doch sehr in die Jahre gekommen war, wurde im Frühjahr 1974 sein Nachfolger, der VW Golf vorgestellt. Anfänglich sowohl mit 50, als auch mit 70 PS angeboten, folgte bereits 1975 der heute noch als Urvater der sportlichen Kompaktlimousinen geltende VW GTI. Sein 110 PS starker 1,6-Liter-Einspritzmotor und die damit verbundenen Fahrleistungen machten den GTI zum Traum- und Kultfahrzeug einer ganzen Generation.
Mehr
Edition 1:64
Mercedes-Benz 200 D Heckflosse hellgrau 1:64
45203450011,99 €
Als Nachfolger des berühmten Ponton-Mercedes, dem W120, präsentierte Mercedes-Benz 1961 die auch als "kleine Heckflosse" bekannte Baureihe W110. Mit dem Design-Element der sogenannten Heckflossen machte die eher als konservativ bekannte Mercedes-Benz Designabteilung, Zugeständnisse an das seinerzeit vorherrschende amerikanische Automobil-Design. Mercedes bezeichnete diese jedoch als „Peilstege“, da sie beim rückwärts einparken deutlich das Fahrzeugende markierten.
Mehr
Edition 1:87
Tank LKW 5to gl MAN 1:87
45266710024,99 €
Ab dem Jahr 1958 von der seinerzeit noch sehr jungen Bundeswehr angeschafft, wurden von dem speziell für die Bedürfnisse der Truppe entwickelten MAN 630 im Laufe der Jahre knapp 20.000 Exemplare angeschafft. Der stets allradgetriebene 5-Tonner war mit einem 136 PS starken Vielstoffmotor mit 8.275 Litern Hubraum ausgerüstet. Dieses hochgeländegängige Fahrzeug wurde sowohl in der Ausführung 630 L2A mit Doppelbereifung als auch als 630 L2AE mit Einzelbereifung für die verschiedensten Aufgaben eingesetzt. Unter anderem auch als Tankfahrzeug mit zwei fest installierten Treibstofftanks auf der Ladefläche.
Mehr
Edition 1:64
Unimog U406 blau 1:64
45203400011,99 €
Wenn man heute von automobilen Legenden, wie dem VW Käfer, dem klassischen Mini, dem VW Bulli oder dem Porsche 911 spricht, darf in einer derartigen Auflistung der Unimog von Mercedes-Benz auf keinen Fall fehlen. Innerhalb der langen Unimog-Geschichte stellt der Mercedes-Benz U 406 für viele Unimog-Freunde das Sinnbild des Unimog dar. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
VW T2 Bus rot/weiß 1:64
45203030011,99 €
Der T2 war gegenüber seinem Vorgänger, dem T1 „Bulli“ eine komplette und konsequente Neuentwicklung. Mit seinem „neuen Gesicht“ der durchgehenden Windschutzscheibe konnte der Volkswagen T2 nahtlos an die im Jahre 1950 begonnene Erfolgsgeschichte des VW Transporters anschließen.
Mehr
Edition 1:64
Autoanhänger 1:64
45203330011,99 €
Der neu entwickelte, 2-achsige Autotransportanhänger ermöglicht eine Vielzahl spannender Gestaltungsmöglichkeiten für tolle Gespannkominationen.
Mehr
PRO.R 35
Bell UH 1D Heer oliv 1:35
450912500199,– €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
MB 300 SL CUSTOM 1:64
45203500011,99 €
Er ist der deutsche Traumsportwagen der Wirtschaftswunderzeit schlechthin - der auch als „Flügeltürer“ bekannte Mercedes-Benz 300 SL. Ursprünglich ausschließlich als Rennsportwagen für Rennstrecken wie Le Mans oder die Targa Florio geplant, wurde die Straßenvariante des 300 SL sehr schnell zum Traumwagen vieler Automobilenthusiasten. Der Mercedes-Benz 300 SL erscheint nun erstmalig in einer "Custom" Variante. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
VW Käfer SURFER blau 1:64
45203440011,99 €
Besonders in den amerikanischen Sonnenstaaten Florida und Kalifornien besaß der VW Käfer ab den 1950er- Jahren absoluten Kultstatus. So auch bei den Anhängern der Surfszene und der Flower-Power-Bewegung. Einem Vorbild aus dieser Zeit entspricht auch der neue Lowrider-Käfer als ""Surfer-Beetle"".
Mehr
Edition 1:64
VW T1 Camper geöff.Dach 1:64
45202660011,99 €
Der Volkswagen T1 Transporter, besser bekannt auch als VW Bulli, gehörte vor einigen Jahren als VW Bus bereits zu den ersten Modellen der neuen Schuco Edition 1:64. Nach dem VW Bus und dem Kastenwagen erscheint nun auch der VW T1 Camper in zwei Versionen. Mit geöffnetem und geschlossenem Camping-Klappdach. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:32
John Deere 5100 R 1:32
45078650069,99 €
Kompakt und stark zugleich! Hervorragende Kraftstoffeffizienz, kraftvoll und bestückt mit Vielseitigkeit und Komfortfunktionen ist der neue 5R eine Klasse für sich. Das ist der Traktor für alles was Sie tun - und für alles , was Sie schon immer tun wollten. Mit diesem Werbetext stellt John Deere seine kleine 5R-Baureihe vor, zu der auch der John Deere 5100 R zählt. Mit seiner Leistung von 100 PS und einer Hubkraft von knapp 5 Tonnen ist er ein Traktor für extrem viele Anwendungsmöglichkeiten. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
Pap.Ed.Land Rover Def.#3 1:64
45203070011,99 €
In der Sammelserie „Paperbox-Edition 1:64“ erscheinen nun die ersten zehn Modelle im Maßstab 1:64 verpackt in farbenfrohen Sammler-Verpackungen im Stile der wundervollen, bunten Spielzeugverpackungen der 60er- und 70er-Jahre. So stellen nicht nur die hochwertigen und fein detaillierten Metallmodelle vom Schlage eines Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürers, eines klassischen Mini Coopers, eines BMW 2002 oder eines VW Käfers eine tolle Bereicherung jeder Sammlervitrine dar, auch die poppigen, bunten Schachteln der einzelnen Schuco 1:64-Modelle werden viel Farbe in jede Modellautosammlung bringen. Die 10 verschiedenen Modelle dieser Edition sind jeweils auch 2000 Exemplare limitiert.
Mehr
Edition 1:64
Pap.Ed.Mini Cooper #8 1:64
45203120011,99 €
In der Sammelserie „Paperbox-Edition 1:64“ erscheinen nun die ersten zehn Modelle im Maßstab 1:64 verpackt in farbenfrohen Sammler-Verpackungen im Stile der wundervollen, bunten Spielzeugverpackungen der 60er- und 70er-Jahre. So stellen nicht nur die hochwertigen und fein detaillierten Metallmodelle vom Schlage eines Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürers, eines klassischen Mini Coopers, eines BMW 2002 oder eines VW Käfers eine tolle Bereicherung jeder Sammlervitrine dar, auch die poppigen, bunten Schachteln der einzelnen Schuco 1:64-Modelle werden viel Farbe in jede Modellautosammlung bringen. Die 10 verschiedenen Modelle dieser Edition sind jeweils auch 2000 Exemplare limitiert. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:18
Porsche 356 Speedster 1:18
45003180099,– €
Während der gesamten Bauzeit des Porsche 356 wurden in den Jahren 1948 bis 1965 mehr als 76000 Exemplare dieses Sportwagenklassikers produziert. Der 356er-Porsche wurde als Coupe, Cabrio, Hardtopcoupe und auch als besonders sportlicher und leichter Speedster an seine begeisterte Kundschaft aufgeliefert. Entstanden war der spartanisch ausgestattete Speedster auf Anregung des Deutsch-Amerikaners Max Hoffmann, dem damaligen Porsche Importeur für die Vereinigten Staaten. Max Hoffmann war es übrigens auch, der während eines Abendessens Ferry Porsche davon überzeugte doch ein einprägsames Markenemblem für seine Sportwagen zu schaffen um so die Markenidentität zu steigern. Ergebnis seiner Bemühungen war das heute so berühmte Porsche-Wappen.
Mehr
Edition 1:64
Renntransporter GULF 1:64
45203010034,99 €
In der Frühzeit des Motorsports wurden Rennfahrzeuge noch auf ihren eigenen Achsen zu den Rennen in Le Mans, Monza, der Targa Florio oder der Mille Miglia transportiert. Durch die Professionalisierung des Motorsports ab den 50er Jahren und die umfangreichere Ausstattung nutzten damalige Rennteams bald geeignete Transportfahrzeuge. Um zusätzlich die nötigen Ersatzteile wie Motoren, Getriebe und Karosserieteile transportieren zu können, ließ sich die Firma Porsche Mitte der 60er Jahre zwei speziell auf die Bedürfnisse des Motorsports zugeschnittene Transportfahrzeuge erstellen. Als technische Basis für die neuen Porsche-Renntransporter diente der Mercedes-Benz O317 Hochflur-Omnibus, der von 1957 bis 1972 produziert wurde. Durch seine selbst tragende Bauweise war er besonders gut für den aufwändigen Umbau durch die Karosseriefirma Robert Schenk aus Stuttgart- Feuerbach geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Setra S6 Bus WANDERVÖGEL 1:87
45266920029,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:10
Simson Schwalbe blau 1:10
45064930079,99 €
Mit mehr als einer Million produzierter Exemplare ist die Simson Schwalbe bezüglich der Produktionsmenge das erfolgreichste Zweirad der deutschen Zweiradgeschichte. Hergestellt im „Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann“, den Simson-Werken in Suhl war die Schwalbe ab 1964 das erste Modell der neu entwickelten Vogel-Serie bei Simson. Fahrzeuge wie die „Spatz“, „Star“, „Sperber“ und „Habicht“ wurden in Suhl ebenfalls in erheblichen Stückzahlen hergestellt. Die Simson Schwalbe KR 51/1 ist ein Highlight aus der hochwertigen und mit größter Präzision hergestellten Motorrad-Klassiker Edition 1:10 von Schuco. Die Serie erfüllt höchste Qualitätsansprüche und begeistert durch ihre authentische Hochglanzlackierung. Features, wie drehbare Räder und eine Funktionsfederung sind fester Bestandteil dieser Reihe und machen diese so beliebt unter den Zweiradsammlern.
Mehr
Edition 1:10
Simson Schwalbe CUST.III 1:10
45064940079,99 €
Mehr und mehr hat sich die Simson Schwalbe in den letzten Jahren zum beliebten Customizing-Fahrzeug entwickelt. Rund um den Umbau des Kult-Mopeds hat sich eine riesige Szene für Umbauten und entsprechendes Zubehör entwickelt. Dieser Entwicklung trägt auch Schuco nun Rechnung und bringt mit der Simson Schwalbe Custom III die dritte „gepimpte“ Schwalbe auf den Markt. In edlem grau-Metallic lackiert, werden von dieser „heißen“ Schwalbe nur eine limitierte Anzahl an Exemplaren erscheinen.
Mehr
Edition 1:10
Vespa PX 125 grigio met.1:10
45066730079,99 €
Als günstiges Transportmittel für das Italien der Nachkriegszeit entwickelt gehört die „Vespa“ mittlerweile zu den Stil-Ikonen unserer mobilen Welt. Nachdem der „Ur-Typ“ aller Vespas, die Vespa 98 im Jahre 1946 in Rom zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, entwickelte sich der Begriff „Vespa“ in den Folgejahren weltweit sehr schnell zum Synonym für den Motorroller schlechthin. Die im Jahre 1977 in Mailand vorgestellte Vespa PX verfügte auch nach 30 Jahren Vespa-Entwicklungsgeschichte noch über die wichtigsten Eigenschaften der Ur-Vespa von 1946. Für Piaggio ein Grund mehr, zum 150. Jubiläums der Vereinigung Italiens ein Sondermodell auf Basis der Vespa PX aufzulegen. So erschien im Jubiläumsjahr 2011 die legendäre Vespa PX als Version „Unita d´italia“
Mehr
Edition 1:18
VW T1b Bus Lowrider 1:18
45004560099,– €
Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportfahrzeugen sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ2. Der von seinen zahlreichen Fans mittlerweile liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Ob als geschlossener Kastenwagen, als Pritschenwagen, als Bus oder als Luxus-Bus in der sogenannten „Samba“-Ausführung, der VW T1 wusste in allen seinen Einsatzbereichen durch eine hohe technische Zuverlässigkeit und einen hohen Nutzwert zu überzeugen. Ein hervorragend ausgebautes Volkswagen-Händler- und Service-Netz sorgte zusätzlich für eine außerordentliche Kundenzufriedenheit und eine große Verbreitung des VW Transporters sowohl bei kleinen, mittelständischen als auch größeren Unternehmen. Sein sympathisches und unverwechselbares Design trug ebenfalls zum heutigen Kult-Status des VW Bulli bei. Einem aktuellen Trend in der weltweit sehr bunten und vielfältigen VW-Bulli-Fan-Szene folgend, präsentiert Schuco nun einen kultigen VW T1 Bus als tiefergelegten und fahrwerksoptimierten "Lowrider-Bus".
Mehr
Edition 1:64
VW T2 Bus blau/weiß 1:64
45203040011,99 €
Der T2 war gegenüber seinem Vorgänger, dem T1 „Bulli“ eine komplette und konsequente Neuentwicklung. Mit dem neu entwickelten 1,6 Liter-Motor mit kraftvollen 47 PS, der überarbeiteten Einzelradaufhängung, einer aufwändigen Schräglenker-Doppelgelenkachse verfügte der T2 über ein ausserordentlich gutmütiges Fahrverhalten, welches mit dem Fahrverhalten zeitgenössischer Pkw‘s ohne weiteres mithalten konnte. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
VW T4 Caravelle silber 1:87
45266750011,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
PRO.R 18
John Deere 7810 grün 1:18
450026300199,– €
Bereits im Jahre 1837 von dem Hufschmied John Deere im US-Bundesstaat Illinois gegründet, ist Deere & Company mit seiner Hauptmarke „John Deere“ heute der Weltmarktführer im Bereich der landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge. Bereits kurz nach dem Ende des 1. Weltkriegs begann Deere & Company mit der Herstellung der ersten Traktoren-Modelle. Als die Firma in der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1931 bis 1933 auf die Rückzahlung bereits erbrachter Lieferungen von zahlungsunfähigen Landwirten verzichtete bescherte ihr dieses großzügige Verhalten im Nachhinein viele Neukunden und eine extrem hohe Kundentreue. Der unserem Schuco-Modell zugrundeliegende John Deere 7810 ist ein schwerer Traktor mit über 11 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, der in den Jahren 1997 bis 2003 produziert wurde. Von den Ingenieuren bei John Deere für schwerste Geländeeinsätze konzipiert ist der 7810 auch mehr als 15 Jahre nach seinem Produktionsende noch sehr beliebt und häufig im Einsatz. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
MB 240TE Feuerwehr 1:87
45266900011,99 €
Das Miniaturmodell des Mercedes Benz 240TE von Schuco eignet sich ideal zur Gestaltung von detailgetreuen Szenen auf Ihrer Modellbahnanlage. Es wurde im Maßstab 1:87 gefertigt (Spurgröße H0).
Mehr
Edition 1:87
MB L319 grau 1:87
45266160011,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:43
Mercedes-Benz Blaues Wunder mit 300 SLR 1:43
450376800119,– €
Nachdem Mercedes-Benz 1954 mit seinen Silberpfeilen vom Typ W196 wieder in den Grand-Prix-Zirkus zurückgekehrt war, benötigte man ein schnelles Transportfahrzeug um einzelne Rennfahrzeuge zumindest innerhalb Europas möglichst zügig an ihren Einsatzort in Monza, Monaco, Spa oder den Nürburgring, aber auch zu notwendigen technischen Arbeiten zurück ins Werk transportieren zu können. Es entstand der Mercedes-Benz Rennwagen-Schnelltransporter. Das in aufwendiger Handarbeit hergestellte Unikat verfügte über den Motor des 300 SL Flügeltürers und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern. Dies brachte ihm auch den Namen „Blaues Wunder“ ein
Mehr