Kategorien

Piccolo
Pic.Mini Cooper BIRTHDAY 2022
45013380018,99 €
Seit 25 Jahren eine feste Institution im Schuco-Piccolo-Jahr und ein Muss für jede Piccolo-Sammlung - der jährlich erscheinende Happy Birthday Piccolo. In diesem Jahr ein flotter Mini Cooper mit dem typischen Flower-Design aller Happy Birthsday's. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
VW Käfer Lowrider grau 1:64
45202690011,99 €
Das erfolgreichste Fahrzeug der Automobilgeschichte, der VW Käfer, erscheint hier in einer weiteren Ausführung als Custom-Lowrider mi Porsche-Fuchs-Felgen und in Zweifarblackierung. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:18
VW T1 Kasten VW SERVICE 1:18
45004840099,– €
Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportfahrzeugen sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ2. Der von seinen zahlreichen Fans mittlerweile liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Ob als geschlossener Kastenwagen, als Pritschenwagen, als Bus oder als Luxus-Bus in der sogenannten „Samba“-Ausführung, der VW T1 wusste in allen seinen Einsatzbereichen durch eine hohe technische Zuverlässigkeit und einen hohen Nutzwert zu überzeugen. Ein hervorragend ausgebautes Volkswagen-Händler- und Service-Netz sorgte zusätzlich für eine außerordentliche Kundenzufriedenheit und eine große Verbreitung des VW Transporters sowohl bei kleinen, mittelständischen als auch größeren Unternehmen. Sein sympathisches und unverwechselbares Design trug ebenfalls zum heutigen Kult-Status des VW Bulli bei.
Mehr
Edition 1:64
MB 300 SL CUSTOM 1:64
45203500011,99 €
Er ist der deutsche Traumsportwagen der Wirtschaftswunderzeit schlechthin - der auch als „Flügeltürer“ bekannte Mercedes-Benz 300 SL. Ursprünglich ausschließlich als Rennsportwagen für Rennstrecken wie Le Mans oder die Targa Florio geplant, wurde die Straßenvariante des 300 SL sehr schnell zum Traumwagen vieler Automobilenthusiasten. Der Mercedes-Benz 300 SL erscheint nun erstmalig in einer "Custom" Variante. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
MHI Modelle
MHI VW T2a Kasten 1:18
450019900139,– €
Da der VW T1 Transporter nach 17-jähriger Produktionszeit in die Jahre gekommen war und sich immer mehr Mitbewerber ihren Anteil am lukrativen Markt für Kleintransporter sichern wollten, stellte Volkswagen im August 1967 die zweite Generation des VW Transporters, den T2 vor. Der T2 war gegenüber seinem Vorgänger, dem T1 „Bulli“ eine komplette und konsequente Neuentwicklung. Mit dem neu entwickelten 1,6 Liter-Motor mit kraftvollen 47 PS, der überarbeiteten Einzelradaufhängung, einer aufwändigen Schräglenker-Doppelgelenkachse verfügte der T2 über ein außerordentlich gutmütiges Fahrverhalten, welches mit dem Fahrverhalten zeitgenössischer PKW‘s ohne weiteres mithalten konnte.
Mehr
PRO.R 43
Porsche 356 SC grau 1:43
45087950089,99 €
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Mit diesem berühmten Ausspruch von Ferry Porsche begann eine der beeindruckensten Erfolgsgeschichten der Automobilgeschichte. Angefangen mit dem Porsche No.1 aus dem Jahr 1948 bis hin zu seiner höchsten Entwicklungsstufe, dem Porsche 356 SC, wurden von 1948 bis zu seiner Produktionseinstellung im Jahre 1965 mehr als 76.000 Exemplare dieses ersten Porsche Seriensportwagens hergestellt. Der 356 SC schöpfte aus seinem 1,6 Liter großen, luftgekühlten 4-Zylinder-Boxer-Motor eine Leistung von 95 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 185 Stundenkilometern. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
MHI Modelle
Unimog 406 geschlossen grau 1:18
45004460099,– €
Wenn man heute von automobilen Legenden, wie dem VW Käfer, dem klassischen Mini, dem VW Bulli oder dem Porsche 911 spricht, darf in einer derartigen Auflistung der Unimog von Mercedes-Benz auf keinen Fall fehlen. Innerhalb der langen Unimog-Geschichte stellt der Mercedes-Benz U 406 für viele Unimog-Freunde das Sinnbild des Unimog dar. Ursprünglich als „Universal-Motor-Gerät“ entwickelt war der Unimog anfänglich ausschließlich für den Einsatz in der Landwirtschaft vorgesehen und erdacht. Ab dem Jahr 1949 serienmäßig produziert, wurde dieser wahre Alleskönner sehr schnell in der Land- und Forstwirtschaft, im militärischen Bereich und auch im starken Maße für kommunale Aufgaben eingesetzt. Anfänglich bei der Boehringer GmbH in Göppingen produziert, wurde die Fertigung 1951 nach Gaggenau verlegt. Seit 2002 wird die Unimog-Reihe im Daimler-Benz Nutzfahrzeug-Werk in Wörth hergestellt.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Porsche 911 3.0 orange
42118163049,99 €
Mit seinen 200 PS stellte der Porschen 911 Carrera 3.0 in den 70er Jahren ein wahres Kraftpaket dar. Mit gerade einmal 3687 gebauten Exemplaren zählt er heute zu den gesuchten und hoch bezahlten Porsche-Klassikern. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Mercedes-Benz L319 1:87
45266820011,99 €
Er bedeutete im Jahre 1956 den Wiedereinstieg von Daimler-Benz in den lukrativen Markt der Kleintransporter. Der aufgrund seines charakteristischen Designs auch „Dorschgesicht" genannte Mercedes-Benz L319. Als hochwertige Metallminiatur erscheint dieser wahre Allrounder der Wirtschaftswunderzeit nun als Schuco-Modell als Sammlermodell im Maßstab 1:87/HO.
Mehr
Edition 1:10
NSU Quickly N CUSTOM I 1:10
45066290079,99 €
Mit mehr als 1,5 Millionen gebauten Exemplaren war die NSU Quickly, genauso wie der VW Käfer, eine der Triebfedern für die Entwicklung der Massenmotorisierung während der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders der 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Erstmals auf der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung (IFMA) 1953 präsentiert wurden bis Ende 1954 bereits mehr als 100.000 Quickly’s an ihre begeisterten Kunden ausgeliefert, welche mit ihren Mopeds und einer vergleichsweise geringen Leistung von 1,4 PS und einem Verbrauch von unter 2 Litern trotzdem recht flott und doch extrem sparsam unterwegs waren. Mit frechen Werbesprüchen wie „Nicht mehr laufen, Quickly kaufen!“ oder „Wohl dem der eine Quickly hat!“ hatte die NSU-Werbeabteilung zusätzlich für viel Sympathie für das kleine Zweirad gesorgt. Heute ist die Quickly längst zum Kultobjekt vieler, jüngerer Motorrad- und Moped-Enthusiasten geworden. So hat sich auch eine richtiggehende Customizing-Szene rund um dieses Kult-Moped entwickelt. Dieser Entwicklung Rechnung tragend, stellt Schuco nun die NSU Quickly Custom I im Maßstab 1:10 vor. In einer einmalig limitierten Auflage von 1000 Exemplaren produziert wird die NSU Quickly Custom I für einen frischen und jugendlichen Wind in den Modell-Vitrinen sorgen.
Mehr
Edition 1:87
Porsche 911 Carrera 3.2 1:87
45267030011,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:10
Simson Schwalbe blau 1:10
45064930079,99 €
Mit mehr als einer Million produzierter Exemplare ist die Simson Schwalbe bezüglich der Produktionsmenge das erfolgreichste Zweirad der deutschen Zweiradgeschichte. Hergestellt im „Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann“, den Simson-Werken in Suhl war die Schwalbe ab 1964 das erste Modell der neu entwickelten Vogel-Serie bei Simson. Fahrzeuge wie die „Spatz“, „Star“, „Sperber“ und „Habicht“ wurden in Suhl ebenfalls in erheblichen Stückzahlen hergestellt. Die Simson Schwalbe KR 51/1 ist ein Highlight aus der hochwertigen und mit größter Präzision hergestellten Motorrad-Klassiker Edition 1:10 von Schuco. Die Serie erfüllt höchste Qualitätsansprüche und begeistert durch ihre authentische Hochglanzlackierung. Features, wie drehbare Räder und eine Funktionsfederung sind fester Bestandteil dieser Reihe und machen diese so beliebt unter den Zweiradsammlern.
Mehr
Edition 1:32
VW T1 Kasten blau 1:32
45078500029,99 €
◢ Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportfahrzeugen sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ 2. Der von seinen zahlreichen Fans mittlerweile, liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:32
VW T1 Pritsche beige 1:32
45078510029,99 €
Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportfahrzeugen sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ 2. Der von seinen zahlreichen Fans mittlerweile, liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:64
VW T3 FEUERWEHR 1:64
45202790011,99 €
Nachdem man bei Volkswagen bereits im Jahre 1975 damit begonnen hatte ein Nachfolgemodell für die extrem erfolgreiche VW T2-Transporter-Baureihe zu entwickeln, präsentierte Volkwagen im Mai 1979 als Nachfolger die VW T3-Baureihe. Ursprünglich stand im Lastenheft für den T3 bereits ein Frontmotor mit Frontantrieb. Aufgrund der seinerzeit angespannten finanziellen Lage des VW-Konzerns wurde im Laufe der Entwicklung deshalb die notwendig gewordene Entwicklung einer komplett neuen Motorengeneration allerdings verworfen und der T3 erhielt wie seine beiden Vorgänger einen luftgekühlten Heckmotor.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 VW T1 Pritsche orange/weiß
42118780049,99 €
Bei diesem 1950 auf den Markt gekommenen Volkswagen Kombi T1 handelt es sich um das zweite Fahrzeugmodell, das Volkswagen nach Ende des Zweiten Weltkrieges herstellte. Wie schon sein kleiner Bruder, der Käfer, sollte auch der „Kombi“ Kultstatus erreichen. Zu den zahlreichen Ausführungen, die im Laufe der Zeit angeboten wurden, zählte auch der unglaublich praktische und vielseitige Pritschenwagen.
Mehr
PRO.R 43
BMW 2002 Cabrio blau 1:43
45091810089,99 €
1966 stellte BMW anlässlich seines 50-jährigen Firmenjubiläums die kompakte Mittelklasselimousine der 02er-Reihe vor. Die „2“ stand in der Modellbezeichnung für Zweitürer und sollte den Kunden die Unterscheidung zu den etwas größeren viertürigen Limousinen der sogenannten „Neuen Klasse“ erleichtern. Der „02er“ rundete das seinerzeitige BMW-Programm nach unten ab und war bis zu seiner Produktionseinstellung im Jahre 1977 der meistverkaufte BMW der 70er-Jahre. Von der bekannten Karosseriebaufirma Baur in Stuttgart für BMW entworfen, wurden bei Baur ab 1968 auch ein vollwertiges 4-sitziges Cabriolet und ein, mit einem Überrollbügel ausgestatteter Targa für die Frischluftfans der Marke produziert
Mehr
Edition 1:32
Leiterwagen braun 1:32
45078410029,99 €
Er war ein wahres Allround-Gerät – der klassische Leiterwagen, wie er über weite Strecken des 19. Jahrhunderts in der Landwirtschaft eingesetzt wurde. Traditionell wurde ein Leiterwagen aus Holz hergestellt, war zweiachsig, verfügte über eine Deichsel und seine schrägen Seitenwände hatten die Form einer klassischen Leiter. Anfänglich noch von Pferden, Kühen oder Ochsen gezogen wurde die Leiterwagen hauptsächlich bei der Ernte von Stroh, Heu und Getreide eingesetzt. Durch die schnell abnehmbaren Leitern konnte dieses vielseitige Transportfahrzeug auch zum Transport von Holz und anderen sperrigen Gütern eingesetzt werden. Für den Transport von Mist wurden vor die Leitern ganz einfach Holzbretter gestellt und fertig war der Mistwagen.
Mehr
Edition 1:32
MB Unimog U1600 grau 1:32
45077530069,99 €
Ursprünglich als „Universal-Motor-Gerät“ entwickelt war der Unimog anfänglich ausschließlich für den Einsatz in der Landwirtschaft gedacht. Ab dem Jahr 1949 serienmäßig produziert, wurde dieser wahre Alleskönner sehr schnell sowohl in der Land- und Forstwirtschaft als auch beim Militär und für kommunale Aufgaben eingesetzt. Anfänglich bei der Boehringer GmbH in Göppingen produziert, wurde die Fertigung 1951 nach Gaggenau verlegt. Seit 2002 wird die Unimog-Reihe im Daimler-Benz Nutzfahrzeug-Werk in Wörth hergestellt. Das mit zahlreichen Funktionen ausgestattete Schuco-Metallmodell im Maßstab 1:32 stellt einen Mercedes-Benz Unimog 1600 dar, der mit seinem etwas kantigeren Design im Jahre 1974 eingeführt wurde.
Mehr
Edition 1:18
Porsche 550A Spyder 1:18
45003290099,– €
Auf der technischen Basis des Porsche 356 begann man bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen im Jahr 1952 mit der Entwicklung des ersten reinen Porsche Rennwagens – des Porsche 550 Spyder. Dieser Mittelmotorwagen war mit einer Leichtmetallkarosserie ausgestattet und verfügte über einen 1,5 Liter großen 4-Zylinder-Boxermotor, dem sogenannten „Fuhrmann-Königswellenmotor“. Das lediglich 550 Kilogramm schwere Fahrzeug war so bestens geeignet für die noch junge Marke Porsche das Image des leichten, zuverlässigen und effizienten Sportwagens weiter auszubauen. Das Fahrerduo Polenski/von Frankenberg erreichte bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 mit einem 550 Werks-Spyder einen hervorragenden 4. Platz im Gesamtklassement und siegte unter anderem in der Klasse der Fahrzeuge bis 1500ccm. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage seitens vieler Sportfahrer und gut betuchter Porsche-Enthusiasten aus den USA erhielt der 550 Spyder sehr bald auch eine Straßenzulassung und konnte zu einem Preis von 24.600,-- DM bei den Porsche-Händlern bestellt werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
PRO.R 12
VW Käfer rot 1:12
450046300329,– €
Der in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts vom Stuttgarter Konstruktionsbüro Porsche im Regierungsauftrag entwickelte Volkswagen entwickelte sich im Laufe seiner 65-jährigen Produktionszeit zum meistgebauten Automobil der Welt und überholte so den bisherigen Rekordhalter, das „Tin Lizzy“ genannte Ford T-Model. Der „Käfer“, dessen herausragendsten technischen Merkmale seine, für damalige Zeiten, revolutionäre Stromlinienform, der luftgekühlte 4-Zylinder-Boxermotor, sein neuartiger Plattformrahmen und die neu entwickelte Drehstabfederung waren, wurde im Laufe der Jahre einem ständigen Entwicklungs- und Verbesserungsprozess unterzogen. So ist belegt, dass am VW Käfer in den Jahren 1948 bis 1974 nicht weniger als 78.000 technische Änderungen durchgeführt wurden. So sagte der frühere Generaldirektor der Volkswagenwerke, Heinrich Nordhoff, im Jahre 1954 im Rahmen eines VW-Käfer-Treffens „Wir sind der Überzeugung, dass das Heil nicht in noch so kühnen und großartigen Neukonstruktionen liegt, sondern in der ganz konsequenten und nie befriedigten Weiterentwicklung auch des kleinsten Details bis zur Reife und Vollendung, die eben den wirklich überraschenden Erfolg bringt“.
Mehr
Edition 1:64
VW T1 Bus, rot beige, 1:64
45201710011,99 €
Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportern sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ2. Der von seinen zahlreichen Fans bald, liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich sehr schnell zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Dem VW T1 widmet Schuco ein Miniaturmodell im Maßstab 1:64. Bei den Modellen der Edition 1:64 sind sowohl die Karosserien als auch die Chassis aus Metall gefertigt. Neben den vorbildgerechten Felgen bestechen die Schuco 1:64er durch zahlreiche, liebevolle Details. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Bugatti Atlantic SC, schwarz
42118443049,99 €
Der Bugatti Atlantic gehörte zur Bugatti Type-57-Baureihe. Die Bezeichnung SC stand im französischen für „tiefergelegt und Kompressor“. Der Type 57 SC war eine Weiterentwicklung des 57 S, verfügte jedoch zusätzlich über einen Kompressor, der die Leistung von 175 auf 200 PS steigerte. Diese Kreation des berühmten Ettore Bugattis erreichte seinerzeit unglaubliche 190 km/h Spitzengeschwindigkeit. Dieses automobile Juwel der 30er Jahre wurde lediglich dreimal produziert und heute zu Preisen jenseits der 30 Mio. Euro Grenze gehandelt. Solido setzt den Bugatti Typ 57 Atlantik im Maßstab 1:18 aus Zinkdruckguss um. Das Modell verfügt über eine Vielzahl liebevoller Details, wie zu öffnende Türen und eine funktionierende Lenkung. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Citroën 2CV6 Charleston, weinrot/schwarz
42118531049,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Citroen Mehari orange
42118199049,99 €
Ein straßentaugliches Auto aus Kunststoff? Eine gewagte Idee, die Citroën Ende der 1960er umsetzt. Der Kleinwagen wurde für den Freizeitbereich und Strandfahrten entworfen. Ob mit oder ohne Dach, mit zwei oder vier Sitzen – dieser kleine Flitzer begleitet Sie bei Ihren Wochenendausfahrten und bringt Sie auch ohne Allradantrieb zuverlässig durchs Gelände. Das ideale Beach- Gefährt und eine schicke französische Kreation, die selbst in den USA ihre Fans findet!
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Lada Niva grau
42118154049,99 €
Der Lada Niva ist eine Legende auf vier Rädern. Auch diesem kleinen „pannensicheren“ Allradwagen wurde von Vagabund Moto eine maßgefertigte Version verpasst. Die Designer aus diesem Haus setzen sich zum Ziel, den Niva als weiter optimierte Offroad-Version neu zu erfinden. So wurde der „Vlada“ geboren!
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 VW Caddy KAMEI TRIBUTE
42118178049,99 €
Ein Pick-up, entworfen als Hommage an einen sportlichen Golf-Renner? Das Ergebnis sehen Sie hier: ein Volkswagen Caddy in der legendären „Kamei“-Lackierung.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 VW Käfer 1303 orange #8
42118181059,99 €
Fans des Spiels „Forza Horizon“ wissen, dass man in unscheinbaren Scheunen oft wahre Schätze finden kann. Wir sind auch auf die Suche gegangen und haben einen sagenumwobenen VW Käfer entdeckt. Seine Lackierung ist stilecht in orange, auch wenn er schon etwas Rost angesetzt hat
Mehr
1:24 Truck Edition
1:24 Scania S580 weiß
42124001069,99 €
Beim schwedischen Hersteller Scania steht die Baureihe „S“ für Fahrerhäuser mit Liegeplätzen, entwickelt für die Langstrecke. Dieses Modell verdankt den Namen „S580“ seinem 580 PS starken V8! Ein moderner Motor, der bereits die Euro 6-Norm erfüllt. Der Newcomer in der Scania-Flotte ist seit 2017 kreuz und quer in Europa unterwegs. Die Highline-Fahrerhäuser bieten zwei Schlafplätze und mehr Komfort für die langen Touren der Fernfahrer
Mehr
PRO.R 43
BMW Glas 3000 V8 blau 1:43
45091320089,99 €
"Ein sehr elegantes, von Frua gezeichnetes Reisecoupé ausgestattet von einem, von Glas selbst entwickelten V8-Motor. Dieses wunderschöne, auch als „Glaserati“ bezeichnete, Sportcoupé entwickelte sich leider nicht zu einem kommerziellen Erfolg und so wurde Glas im Jahre 1966 an die BMW AG verkauft. Dort wurde das Coupé, nach einigen leichten Überarbeitungen am Design und der Technik noch einige Zeit als BMW Glas 3000 V8 weiterproduziert.Als Landmaschinenfabrik Glas bereits im Jahre 1883 in Pilsting gegründet, war die Hans Glas GmbH in Dingolfing Anfang der 50er-Jahre mit der Produktion des Goggo-Rollers in das lukrative Zweiradgeschäft eingestiegen. 1955 wurde dann mit großem Erfolg das Goggomobil, ein Kleinwagen zum Preis von 3000,00 DM mit Platz für eine vierköpfige Familie, eingeführt. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich Glas mehr und mehr zum ernstzunehmenden Automobilhersteller. So wurde auf der IAA 1965 der Glas 2600 V8 vorgestellt."
Mehr
Edition 1:32
CASE 1255 XL rot 1:32
45077870059,99 €
Mittlerweile zählt auch er zu den Kult-Youngtimern der Traktoren-Szene – der International 1255. Im Jahre 1979 vorgestellt und erstmalig ausgeliefert, wurden vom International 1255 bis zu seinem Produktionsende im Jahr 1992 insgesamt knapp über 1400 Exemplare produziert. Sein IH-6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor schöpfte aus 5,9 Liter Hubraum eine Dauerleistung von 125 PS und verfügte über eine Direkteinspritzung und Turboaufladung. Mit einem Eigengewicht von 5550 Kilogramm verfügte der 1255er über ein zulässiges Gesamtgewicht von 7 Tonnen. Ab dem Baujahr 1983 wurden unter der Typenbezeichnung 1255 nur noch Export-Versionen ohne Kabine produziert.
Mehr
PRO.R 32
International 4166 rot 1:32
450910900119,– €
Die Firma International Harvester (IH) mit Sitz in Chicago, Illinois entstand im August des Jahres 1902 durch den Zusammenschluss der Firmen McCormick Harvesting Machine Company, Deering Harvester Company, Plano Harvester Co., Milwaukee Harvester Co. und Warder, Bushnell & Glessner Co. Bereits im Jahre 1908 wurde mit der International Harvester Company m. b. H. in Neuss eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet, die anfänglich nur aus den USA importierte Produkte von International Harvester vertrieb. Ab 1911 fertigte man in Neuss bereits die ersten landwirtschaftlichen Maschinen und im Jahre 1937 kam die Fertigung von Traktoren hinzu. Aus amerikanischer Fertigung stammte allerdings der in den Jahren 1972 bis 1976 hergestellte, schwere Allradknicklenker International 4166 Turbo. Sein 7145 ccm großer 6-Zylinder-Turbo-Motor leistete stattliche 178 PS und machte den 6300 kg schweren Schlepper zu einem für damalige Zeiten leistungsstarken Arbeitspferd. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
MB L319 grau 1:87
45266160011,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Mercedes-Benz 230E 1:87
45266650011,99 €
Der Mercedes-Benz 230E (W123) wurde im Jahr 1968 vorgestellt und war der Nachfolger der legendären Mercedes-Benz Heckflosse. Als 200er leistete das Fahrzeug 95 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 165 Stundenkilometern. Zahlreiche W123 wurden im Laufe seiner Bauzeit auch von der Bundeswehr angeschafft und kamen dort hauptsächlich als Kommandeursfahrzeuge für Divisionskommandeure zum Einsatz.
Mehr
MHI Modelle
MHI Set Feuerwehr 1:32
45077430069,99 €
Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportern sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ 2. Der von seinen zahlreichen Fans bald, liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich sehr schnell zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Dem VW T1 Pritschenwagen mit Plane widmet Schuco ein zweier Miniaturmodell Set „Feuerwehr“ mit einem passen VW Käfer im Maßstab 1:32 aus Zinkdruckguss.
Mehr
MHI Modelle
MHI Set STARKE MARKEN 2 1:87
45266370039,99 €
Exklusives Sondermodell der Märklin Händler-Initiative. Die Märklin Händler-Initiative ist eine internationale Vereinigung mittelständischer Spielwaren- und Modellbahn-Fachhändler (MHI INTERNATIONAL). Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin Händler-Initiative (MHI) gefertigt.
Mehr
Edition 1:18
Porsche 356 Speedster 1:18
45003180099,– €
Während der gesamten Bauzeit des Porsche 356 wurden in den Jahren 1948 bis 1965 mehr als 76000 Exemplare dieses Sportwagenklassikers produziert. Der 356er-Porsche wurde als Coupe, Cabrio, Hardtopcoupe und auch als besonders sportlicher und leichter Speedster an seine begeisterte Kundschaft aufgeliefert. Entstanden war der spartanisch ausgestattete Speedster auf Anregung des Deutsch-Amerikaners Max Hoffmann, dem damaligen Porsche Importeur für die Vereinigten Staaten. Max Hoffmann war es übrigens auch, der während eines Abendessens Ferry Porsche davon überzeugte doch ein einprägsames Markenemblem für seine Sportwagen zu schaffen um so die Markenidentität zu steigern. Ergebnis seiner Bemühungen war das heute so berühmte Porsche-Wappen.
Mehr
Edition 1:87
Set Wintertarnung 1:87
45265300069,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
PRO.R 12
VW Käfer RALLYE weiß 1:12
450046200329,– €
Der in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts vom Stuttgarter Konstruktionsbüro Porsche im Regierungsauftrag entwickelte Volkswagen entwickelte sich im Laufe seiner 65-jährigen Produktionszeit zum meistgebauten Automobil der Welt und überholte so den bisherigen Rekordhalter, das „Tin Lizzy“ genannte Ford T-Model. Der „Käfer“, dessen herausragendsten technischen Merkmale seine, für damalige Zeiten, revolutionäre Stromlinienform, der luftgekühlte 4-Zylinder-Boxermotor, sein neuartiger Plattformrahmen und die neu entwickelte Drehstabfederung waren, wurde im Laufe der Jahre einem ständigen Entwicklungs- und Verbesserungsprozess unterzogen. So ist belegt, dass am VW Käfer in den Jahren 1948 bis 1974 nicht weniger als 78.000 technische Änderungen durchgeführt wurden. So sagte der frühere Generaldirektor der Volkswagenwerke, Heinrich Nordhoff, im Jahre 1954 im Rahmen eines VW-Käfer-Treffens „Wir sind der Überzeugung, dass das Heil nicht in noch so kühnen und großartigen Neukonstruktionen liegt, sondern in der ganz konsequenten und nie befriedigten Weiterentwicklung auch des kleinsten Details bis zur Reife und Vollendung, die eben den wirklich überraschenden Erfolg bringt“.
Mehr
Edition 1:64
VW T1 Camper geöff.Dach 1:64
45202660011,99 €
Der Volkswagen T1 Transporter, besser bekannt auch als VW Bulli, gehörte vor einigen Jahren als VW Bus bereits zu den ersten Modellen der neuen Schuco Edition 1:64. Nach dem VW Bus und dem Kastenwagen erscheint nun auch der VW T1 Camper in zwei Versionen. Mit geöffnetem und geschlossenem Camping-Klappdach. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
PRO.R 64
VW T1 Continental Motors 1:64
45200100079,99 €
Nach dem Motto „Race on Sunday - Sell on Monday“ fanden in den USA der 50er-Jahre zahlreiche, sogenannte „Club-Races“ statt und erfreuten sich sowohl bei den Aktiven als auch bei den Zuschauern großer Beliebtheit. In diesen Rennen konnten motorsportbegeisterte Privatfahrer mit Ihren weitestgehend serienmäßigen Sportwagen ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre Fahrzeuge auf legale Weise im Grenzbereich bewegen. Um die Fahrzeuge ihrer Kundschaft an den Rennstrecken, wie Laguna Seca, Eagle Mountain oder Elkhart Lake, auch vor Ort betreuen zu können, legten sich die entsprechenden Fahrzeughändler geeignete Transportfahrzeuge zu. So betrieb der Volkswagen und Porsche-Händler „Continental Motors“ aus Fort Lauderdale in Florida ein wunderschönes und auch außergewöhnliches Fahrzeuggespann, bestehend aus einer originellen VW T1-Zugmaschine und einem dazugehörigen Auflieger. Fahrzeuge wie der Porsche 550 Spyder oder der Porsche 718 Spyder konnten damit transportiert werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Alpine A110 Pure pink
42118320049,99 €
Von allen Versionen der neuen Generation, ist die Alpine A110 Pure wohl diejenige, die am besten dem Image der Marke entspricht. Tatsächlich ist die Alpine A110 Pure eine erfolgreiche Nachfolgerin der 1973 in Monte-Carlo siegreichen Berlinette. So erstrahlt unsere neueste A110 Pure in einer historischen Alpine-Farbe. Diesmal haben wir uns für einen schicken Retro-Look, in der Farbe «Garden Green» in Kombination mit den Felgen in «Black Brilliant», passend zum schönen französischen Sportcoupé entschieden.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Alpine A310 schwarz
42118195049,99 €
Die Alpine A310 war das letzte unter dem legendären Autobauer Jean Rédélé entworfene Modell. Der Grundgedanke war, einen „alltagstauglichen“ Sportwagen anzubieten, der zum täglichen Bedarf genutzt werden kann. Ein echter GT (Grand Tourisme) und doch modern! Die schwarze Lackierung betont sein elegantes Design um so mehr
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Citoën HY, 1969
42118415049,99 €
Der Citroën HY wurde 1948 vorgestellt. Im Frankreich der Nachkriegszeit bestand ebenso wie in Deutschland erheblicher Bedarf an einem praktischen und preisgünstigen Kleintransporter. Der HY wurde unter dem Einfluss von Pierre Boulanger entwickelt, der eine hohe Praxistauglichkeit, eine robuste Ausführung und die Verwendung von Gleichteilen im Citroën Sortiment favorisierte. Das Ergebnis war ein Kleintransporter, der sowohl von Handwerkern, Händlern, der französischen Gendarmerie und auch der Feuerwehr eingesetzt wurde. Längst hat der HY unter Klassiker-Freunden Kultstatus erlangt und ist heute wieder verstärkt im Einsatz. Solido setzt den Citroën HY im Maßstab 1:18 aus Zinkdruckguss um. Das Modell verfügt über eine Vielzahl liebevoller Details, wie zu öffnende Türen und eine funktionierende Lenkung. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Citroen Mehari grün
42118201049,99 €
Der Mehari ist ein Freizeitwagen, der technisch auf dem 2CV aufbaut und vor allem für seine Karosserie aus ABS-Kunststoff bekannt ist. Das Design stammt von Roland de La Poype, einem Franzosen, der sich im Zweiten Weltkrieg als Jagdflieger bewiesen hatte. In seiner offiziellen Vertriebszeit (1968-1987) wurden mehr als 140.000 Exemplare dieses einzigartigen Modells produziert. Das unverkennbare Fahrzeug feierte nicht zuletzt zahlreiche Film- und Serienauftritte, u. a. in der Gendarmen-Filmreihe
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Dodge Challenger R/T rot
42118139049,99 €
Die jüngste Generation des Dodge Challenger existiert – wie bereits seine Vorgängermodelle – in zahlreichen Versionen. Bei diesem R/T Scat Pack Widebody wurde das aggressive Design des amerikanischen Coupés betont. Mit einer ebenso bedrohlichen wie betörenden Optik eine echte Bombe. Ein „Muscle Car“ ganz nach unserem Geschmack!
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Ford GT 40 red racing
42118165059,99 €
Der Ford GT 40 ist ein automobiler Mythos. Man kennt ihn vor allem in seinen klassischen Rennfarben (blau mit orangefarbenem Streifen) – dabei ist sein Repertoire so viel breiter! Einen Beweis für seine Vielseitigkeit gefällig? Diese rote Lackierung mit weißen Streifen steht ihm bestens und erinnert an seinen großen italienischen Rivalen! Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Ford Mustang GT500 grün
42118124049,99 €
Lernen Sie den neuen Shelby GT500 in seiner „einfachsten“ Ausführung mit „kleinem“ Heckspoiler und in einer auffallenden Lackierung kennen! Eine GT500-Ausführung, die beweist, dass es keine zwei Streifen braucht, um den Shelby Mustang einzigartig zu machen!
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 Nissan Skyline GT-R rot
42118161049,99 €
Der R34 ist die zehnte Generation des Skyline. Keine andere Generation wurde weltweit so bekannt wie der R34 – ein Erfolg, den er seiner Präsenz in Videospielen und auf der Leinwand verdankt. Die Fans japanischer Flitzer halten dem Star von Fast & Furious und Need for Speed bereits seit mehr als 20 Jahren die Treue. Und unter uns gesagt: Wie könnte man ihm mit seiner roten Karosserie und schwarzer Motorhaube auch widerstehen? Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 VW Käfer 1303 blau #7
42118143059,99 €
In Schweden geht man gerne eigene Wege. Das Event „Cold Balls“ steigt im Winter und verlangt den Mechanikern der teilnehmenden Volkswagen, um die sich bei dieser Rallye alles dreht, einiges ab. Bei Rissna wird auf einem zugefrorenen See eine Rundstrecke improvisiert, auf der Käfer-Spezialisten wie Mathias Fahlke am Steuer ihres Volkswagens voll auf ihre Kosten kommen.
Mehr
1:18 Die-Cast Metal Collection
1:18 VW T1 Pritsche schwarz
42118194049,99 €
Bei diesem 1950 auf den Markt gekommenen T1 handelt es sich um das zweite Fahrzeugmodell, das Volkswagen nach Ende des Zweiten Weltkrieges herstellte. Wie schon sein kleiner Bruder, der Käfer, sollte auch der „Bulli“ Kultstatus erreichen. Zu den zahlreichen erhältlichen Ausführungen gehört auch diese Variante eines Pick-ups, die wir Ihnen hier in einer „Black Custom“- Lackierung vorstellen – ideal zum Transport von Motorrädern! Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
1:24 Truck Edition
1:24 Scania S580 rot
42124002069,99 €
Beim schwedischen Hersteller Scania steht die Baureihe „S“ für Fahrerhäuser mit Liegeplätzen, entwickelt für die Langstrecke. Dieses Modell verdankt den Namen „S580“ seinem 580 PS starken V8! Ein moderner Motor, der bereits die Euro 6-Norm erfüllt. Der Newcomer in der Scania-Flotte ist seit 2017 kreuz und quer in Europa unterwegs. Die Highline-Fahrerhäuser bieten zwei Schlafplätze und mehr Komfort für die langen Touren der Fernfahrer."
Mehr
Edition 1:32
CASE 1455 XLA schwarz 1:32
45078090059,99 €
Er ist ein wahrer Kult-Youngtimer - der CASE IH 1455 XL. Sowohl in Neuss als auch im englischen Doncaster von 1981 bis 1996 produziert, eroberte der CASE IH 1455 XL eine große und zufriedene Kundschaft. Der mit einem 6586 cm3 großen Sechs-Zylinder ausgestattete und 146 PS starke Schlepper stellte auch das letzte Modell dar, das von IH (International Harvester) in Eigenregie entwickelt wurde, ehe die Firma von CASE übernommen wurde. Besonderes Merkmal des CASE IH 1455 XL ist vor allem der zuverlässige Allrad-Antrieb. Neben anderen Vorzügen sicherlich einer der Hauptgründe für die beachtlichen Verkaufszahlen, denn in den 15 Jahren Fertigungsdauer wurde die stolze Stückzahl von 7.621 Stück des CASE IH 1455 XL verkauft. Schuco präsentiert den CASE IH 1455 XL als hochwertige Metall-Miniatur im Sammler-Maßstab 1:32.
Mehr
PRO.R 32
Charkow T-150 K rot 1:32
450913500129,– €
Der T-150 K ist ein in den früheren Ostblock-Staaten noch heute weit verbreiteter Traktor, der bereits ab Ende der 60er-Jahre entwickelt wurde. Mit seiner Motoranordnung und vor allem der typischen Knicklenkung ist er dem größeren und stärkeren Kirovets K-700 sehr ähnlich. Produziert wurde der T-150 K in den Charkower Traktorenwerken die bei Produktionsbeginn 1972 noch zur Sowjetunion und heute zur Ukraine gehören. Der aufgrund seiner äußerst robusten Konstruktion sehr zuverlässige Traktor wurde ab Mitte der 70er-Jahre auch in größeren Mengen von der ehemaligen DDR importiert. So befanden sich noch im Jahre 1988 über 2500 Exemplare des T-150 K im Bestand der landwirtschaftlichen Produktionsgemeinschaften (LPG‘s) der DDR Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr