Edition 1:87

Edition 1:87
Gepard Flakpanzer matt oliv 1:87
45265880022,99 €
Der Flugabwehrkanonenpanzer, kurz FlakPz Gepard ist ein autonomer, allwetterkampffähiger FlaKPanzer. Bereits in den 1970er-Jahren entwickelt und produziert, bildete er für lange Zeit einen Eckpfeiler der Flugabwehr des Heeres der Bundeswehr und anderer Staaten.
Mehr
Edition 1:87
MAN 10t GL flecktarn mit Kran 1:87
45265850024,99 €
Der vierachsige MAN 10t gl LKW stellt den Abschluss der MAN KAT-I-Familie dar. Ausgerüstet mit einem 320-PS Deutz-Motor, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung wird dieser LKW von den Versorgungseinheiten der Divisionen, Brigaden und Korpsverbänden des Heeres seit November 1976 eingesetzt. Durch die verlängerte Ladefläche wird dieses Fahrzeug für den Transport von Mengenverbrauchsgütern wie Munition und Kraftstoff genutzt und dient der Versorgung der Kampfeinheiten.
Mehr
Edition 1:87
Bell UH-1H US Army 1:87
45265310024,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
BELL UH 1D Rettungshubschrauber "SAR", 1:87
45264320024,99 €
Als leichter Transport- und Mehrzweckhubschrauber konzipiert, erhielt die Bundeswehr im Frühjahr 1966 ihre ersten vier Exemplare des Bell UH-1D. Von den insgesamt 352 Bell UH-1D der Bundeswehr wurden 345 im Rahmen einer Lizenzproduktion bei der Firma Dornier hergestellt. 132 Stück wurden an die deutsche Luftwaffe ausgeliefert. Mit über 7.000 gebauten Exemplaren ist der Bell UH-1 der mit Abstand meistgebaute Drehflügler der Luftfahrtgeschichte. Dem Bell UH 1D widmet Schuco ein Miniaturmodell im Maßstab 1:87. Bei den Modellen der Military sind sowohl die Karosserien als auch die Chassis aus Metall gefertigt. Wie von Schuco Modellen gewohnt, sind eine Vielzahl Details exakt nachgebildet und mit höchster Präzision verarbeitet worden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Fennek Panzerspähwagen 1:87
45265830019,99 €
Bei der Bundeswehr ist der im Jahre 2003 eingeführte Panzerspähwagen Fennek der Nachfolger des Spähpanzers Luchs. Der vierrädrige Fennek ist ein leichter Spähwagen und gleichzeitig das Hauptwaffensystem der Heeresaufklärungstruppe. Seine Besatzung besteht aus 3 Soldaten. Das Fahrzeug verfügt über eine besondere Sensorik zu Beobachtungs- und Aufklärungszwecken.
Mehr
Edition 1:87
LKW 5t gl MAN 630 L2AE 1:87
45265210020,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
MAN Truck 5t gl 1:87
45264750020,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
MAN 7to KAT Kipper flecktarn 1:87
45265870024,99 €
Vom 7-Tonner MAN KAT 1 LKW fertigte MAN zwischen 1977 und 1985 insgesamt 3500 Stück für die Bundeswehr. Gegenüber dem 2-achsigen 5-Tonner verfügt der 3-achsige 7-Tonner über einen stärkeren, luftgekühlten 320-PS-Deutz-Motor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung. Diese Lkw’s kamen sowohl als Pritschenfahrzeug, Geräteträger für Aufklärungsdrohnen, Trägerfahrzeug für das leichte Artillerie- Raketen-System LARS, Containertransportfahrzeug und auch als Dreiseitenkipper zum Einsatz.
Mehr
Edition 1:87
Mercedes-Benz 230E 1:87
45266650011,99 €
Der Mercedes-Benz 230E (W123) wurde im Jahr 1968 vorgestellt und war der Nachfolger der legendären Mercedes-Benz Heckflosse. Als 200er leistete das Fahrzeug 95 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 165 Stundenkilometern. Zahlreiche W123 wurden im Laufe seiner Bauzeit auch von der Bundeswehr angeschafft und kamen dort hauptsächlich als Kommandeursfahrzeuge für Divisionskommandeure zum Einsatz.
Mehr
Edition 1:87
YAK Radfahrzeug Sanka 1:87
45265840019,99 €
Unter dem Namen Rheinmetall YAK ist das Fahrzeug bei der deutschen Bundeswehr als Truppentransporter, Feldjägerfahrzeug (Militärpolizei) und Ambulanz im Einsatz. Der YAK verfügt über ein in seiner Klasse bislang unerreicht hohes Niveau bezüglich Insassenschutz. Das Fahrzeug gewährleistet seiner Besatzung Schutz gegen ballistische Bedrohung und verfügt darüber hinaus über einen integrierten Minenschutz.
Mehr
Edition 1:87
LKW 5t gl MAN 630 L2A 1:87
45265200020,99 €
In der noch jungen Bundeswehr bestand ab 1955 großer Bedarf an einem zuverlässigen 5-Tonner-LKW. Dieser erhebliche Bedarf bildete dann die Grundlage für eine sehr umfangreiche Ausschreibung an der sich die deutsche LKW-Industrie beteiligen konnte. Letztendlich gingen aus dieser Ausschreibung Mercedes-Benz und MAN als Sieger hervor. In der Folge wurde der MAN 630 in den Varianten MAN 630 L2A und MAN 630 L2AE ab 1958 an die Bundeswehr ausgeliefert. Die Bezeichnung L2AE bedeutete hierbei, dass es sich um ein Fahrzeug mit Einfachbereifung handelte. Insgesamt wurden gut 20.000 Exemplare dieses Typs von der Bundeswehr beschafft. Sowohl der MAN 630 L2A als auch der L2AE waren hochgeländegängige LKW’s mit Allradantrieb, die mit einem 136 PS starken Vielstoffmotor mit 8,275 Litern Hubraum ausgerüstet waren. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Set Wintertarnung 1:87
45265300069,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr