Nutzfahrzeug Modelle

Edition 1:64
VW T2 Bus blau/weiß 1:64
452030400€11.99
Der T2 war gegenüber seinem Vorgänger, dem T1 „Bulli“ eine komplette und konsequente Neuentwicklung. Mit dem neu entwickelten 1,6 Liter-Motor mit kraftvollen 47 PS, der überarbeiteten Einzelradaufhängung, einer aufwändigen Schräglenker-Doppelgelenkachse verfügte der T2 über ein ausserordentlich gutmütiges Fahrverhalten, welches mit dem Fahrverhalten zeitgenössischer Pkw‘s ohne weiteres mithalten konnte. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

Edition 1:87
Mercedes-Benz L319 1:87
452668200€11.99
Er bedeutete im Jahre 1956 den Wiedereinstieg von Daimler-Benz in den lukrativen Markt der Kleintransporter. Der aufgrund seines charakteristischen Designs auch „Dorschgesicht" genannte Mercedes-Benz L319. Als hochwertige Metallminiatur erscheint dieser wahre Allrounder der Wirtschaftswunderzeit nun als Schuco-Modell als Sammlermodell im Maßstab 1:87/HO.

PRO.R 43
VW T1 "Schuco Varianto" 1:43
450916200€109.00
Als in der Frühzeit des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage und der Bedarf nach einem günstigen und universell einsetzbarem Kleintransporter immer größer wurde, hatte Volkswagen mit seinem VW Transporter genau das richtige Fahrzeug im Angebot. Und nachdem erfolgreiche Werbung auch schon in der 50er-Jahren auf ausgeprägter Kundennähe basierte, entdeckten findige Werbeleute den im damaligen Straßenverkehr omnipräsenten VW Bulli sehr bald auch als rollenden und aufgrund seines unverwechselbaren Designs auch durchaus sympathisch wirkenden Werbeträger.

Edition 1:43
Mercedes-Benz Blaues Wunder mit 300 SLR 1:43
450376800Factory sold out
Nachdem Mercedes-Benz 1954 mit seinen Silberpfeilen vom Typ W196 wieder in den Grand-Prix-Zirkus zurückgekehrt war, benötigte man ein schnelles Transportfahrzeug um einzelne Rennfahrzeuge zumindest innerhalb Europas möglichst zügig an ihren Einsatzort in Monza, Monaco, Spa oder den Nürburgring, aber auch zu notwendigen technischen Arbeiten zurück ins Werk transportieren zu können. Es entstand der Mercedes-Benz Rennwagen-Schnelltransporter. Das in aufwendiger Handarbeit hergestellte Unikat verfügte über den Motor des 300 SL Flügeltürers und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern. Dies brachte ihm auch den Namen „Blaues Wunder“ ein