Nutzfahrzeug Modelle

Edition 1:64
VW T2 Bus blau/weiß 1:64
45203040011,99 €
Der T2 war gegenüber seinem Vorgänger, dem T1 „Bulli“ eine komplette und konsequente Neuentwicklung. Mit dem neu entwickelten 1,6 Liter-Motor mit kraftvollen 47 PS, der überarbeiteten Einzelradaufhängung, einer aufwändigen Schräglenker-Doppelgelenkachse verfügte der T2 über ein ausserordentlich gutmütiges Fahrverhalten, welches mit dem Fahrverhalten zeitgenössischer Pkw‘s ohne weiteres mithalten konnte. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:18
Unimog 406 geschlossen 1:18
450044400109,– €
Wenn man heute von automobilen Legenden, wie dem VW Käfer, dem klassischen Mini, dem VW Bulli oder dem Porsche 911 spricht, darf in einer derartigen Auflistung der Unimog von Mercedes-Benz auf keinen Fall fehlen. Innerhalb der langen Unimog-Geschichte stellt der Mercedes-Benz U 406 für viele Unimog-Freunde das Sinnbild des Unimog dar und wird nun mit einem fein detaillierten Schuco-Metallmodell im Sammlermaßstab 1:18 gewürdigt. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
MB L319 Autotransp. grau 1:87
45266170019,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
MB L319 grau 1:87
45266160011,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Tatra T148 Kranwagen 1:87
45266830021,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Unimog U406 rot 1:87
45266090014,99 €
Allradantrieb: Der U406 ist die erste Baureihe mittelschwerer Unimogs mit verlängerten Radstand sowie mehr als doppelter Motorleistung. Dieser wurde zwischen 1963 und 1989 im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau insgesamt 37.069 Mal gebaut.
Mehr
Edition 1:32
VW T1 Kasten blau 1:32
45078500029,99 €
◢ Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportfahrzeugen sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ 2. Der von seinen zahlreichen Fans mittlerweile, liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Liebherr Radlader 550 gelb/grau 1:87
45266240019,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:43
MB LP911 Märklin 1:43
45030990049,99 €
Zugunsten des Güterverkehrs der staatlichen Deutschen Bundesbahn erließ man in den 50er Jahren drastische Maßund Gewichtsbeschränkungen für den Lastkraftverkehr . Die Konstrukteure bei Daimler Benz waren so gezwungen trotz der beschränkten Außenabmessungen möglichst große Ladeflächen auf den LKW’s zu erzielen. Die sogenannte Frontlenker-Bauweise kam den neuen Vorgaben am besten entgegen. Da man in Stuttgart jedoch befürchtete, dass es sich bei den Frontlenkern nur um eine vorübergehende Modeerscheinung handeln könnte, entschied man sich auf der identischen technischen Basis sowohl den Frontlenker als auch den „Kurzhauber“ anzubieten
Mehr
MHI Modelle
MHI 3er Set DB, grau 1:87
45264620049,99 €
Sie waren Alleskönner im Stückgutverkehr der Deutschen Bundesbahn. Der besser als Mercedes-Benz Kurzhauber bekannte L322, der Unimog 406 und den Hanomag Kurier. Als attraktives 3-er-Modellset erscheinen diese drei Fahrzeuge nun in der Schuco Edition 1:87 als MHI-Sonderauflage. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
Kärcher MC 130 Kehrmaschine, 1:87
45262900019,99 €
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:87
MB LG 315 TLF 2400 1:87
45265860020,99 €
Ab 1955 war es eine wichtige Aufgabe die noch junge Bundeswehr mit zuverlässigen 5-Tonner-LKW’s auszurüsten. Ab Mitte 1958 wurde der 315er von Daimler-Benz ausschließlich noch mit dem Einheitsfahrerhaus und Faltverdeck produziert. Angetrieben wurde der Langhauber von einem 6-Zylinder-Vielstoffmotor mit 8.276 cm³ Hubraum und 145 PS Leistung. Sein Leergewicht betrug stattliche 7,7 Tonnen. In einigen, wenigen Exemplaren kam der LG 315 auch als Tanklöschfahrzeug TLF 2400 auf Bundeswehrflughäfen zum Einsatz.
Mehr
PRO.R 43
Renntrans John Edgar Ent 1:43
450918200149,– €
Das John Edgar Racing Team war eine bekannte Größe und auch eine der treibenden Kräfte auf den Amerikanischen Rennstrecken der 1950er-Jahre. Mit Sportwagen der Marken MG, Ferrari, Maserati, Alfa Romeo und auch einigen Porsches erzielte das Team mit berühmten Fahrern wie Phil Hill, Caroll Shelby, Pete Lovely oder auch Joakim Bonnier zahlreiche Erfolge. So wird auch der aluminiumfarbene Auflieger mit seiner typischen GMC-Zugmaschine sicherlich eine willkommene Ergänzung zu jeder Renntransporter-Sammlung im Maßstab 1:43 darstellen.
Mehr
PRO.R 18
VW T1 Continental Motors 1:18
450021800259,– €
Nach dem Motto „Race on Sunday - Sell on Monday“ fanden in den USA der 50er-Jahre zahlreiche, sogenannte „Club-Races“ statt und erfreuten sich sowohl bei den Aktiven als auch bei den Zuschauern großer Beliebtheit. In diesen Rennen konnten motorsportbegeisterte Privatfahrer mit Ihren weitestgehend serienmäßigen Sportwagen ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre Fahrzeuge auf legale Weise im Grenzbereich bewegen. Um die Fahrzeuge ihrer Kundschaft an den Rennstrecken, wie Laguna Seca, Eagle Mountain oder Elkhart Lake, auch vor Ort betreuen zu können, legten sich die entsprechenden Fahrzeughändler geeignete Transportfahrzeuge zu. So betrieb der Volkswagen und Porsche-Händler „Continental Motors“ aus Fort Lauderdale in Florida ein wunderschönes und auch außergewöhnliches Fahrzeuggespann, bestehend aus einer originellen VW T1-Zugmaschine und einem dazugehörigen Auflieger. Fahrzeuge wie der Porsche 550 Spyder oder der Porsche 718 Spyder konnten damit transportiert werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:32
VW T1 Pritsche beige 1:32
45078510029,99 €
Da bereits im frühen Stadium des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage nach günstigen und vielseitig einsetzbaren Transportfahrzeugen sprunghaft angestiegen war, begann man bei Volkswagen im Jahr 1950 mit der Produktion des sogenannten VW Typ 2. Der von seinen zahlreichen Fans mittlerweile, liebevoll „VW Bulli“ bezeichnete Alleskönner entwickelte sich zum herausragenden Lastesel des wirtschaftlichen Aufschwungs im Deutschland der 1950er-Jahre. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr
Edition 1:18
MB Renntrans. MARTINI 1:18
450032400verfügbar ab September
In der Frühzeit des Motorsports, zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis weit in die 1930er-Jahre wurde ein Großteil der hochgezüchteten Rennboliden noch auf eigener Achse von den Werken zu den berühmten Rennstrecke von Le Mans, Monza, dem Nürburgring oder der berüchtigten Targa Florio auf Sizilien transportiert. Mit der beginnenden Professionalisierung des Sports, ab etwa Mitte der dreißiger Jahre begann man mit der Entwicklung von speziellen Transportfahrzeugen, den sogenannten Renntransportern. So ließ sich auch die Firma Porsche Mitte der 60er Jahre zwei speziell für die Bedürfnisse der Rennabteilung zugeschnittene Transportfahrzeuge auf Basis des Mercedes-Benz Busfahrgestells des O317 erstellen. Die beiden Renntransporter wurden von der Porsche Rennabteilung bis in die 80er Jahre eingesetzt und im Laufe der Jahre auch mehrfach dem Design des entsprechenden Hauptsponsors angepasst. Aufgrund ihres doch recht kastenartigen Designs wurden die Porsche Renntransporter bald etwas spöttisch auch als „Möbelwagen“ bezeichnet. Der unserem fein detaillierten Schuco Modell zugrundeliegende, weiß lackierte Transporter des MARTINI-Porsche Rennteams wurde ab Mitte der siebziger Jahre eingesetzt und löste seinen silberfarbenen MARTINI-Racing-Vorgänger ab. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Mehr